- Neuer Markt
- ehemaliges Wachstumssegment der ⇡ Frankfurter Wertpapierbörse, gegründet am 10.3.1997, eingestellt zum 5.6.2003. Ziel des N.M war es, risikobewusste Investoren und wachstumsstarke und innovative Unternehmen zusammenzuführen, um den Unternehmen neue Chancen der Eigenkapitalaufnahme zu eröffnen. Für die am N.M. notierten Unternehmungen wurden erweiterte Publizitätsvorschriften eingeführt (Rechnungslegung nach IAS, ⇡ US-GAAP oder GoB mit Überleitung, daneben Quartalsberichte).- Der N.M. zeichnete sich zudem durch eine aktive Vermarktung durch die ⇡ Deutschen Börse AG aus, wobei Liquidität durch ein umfassendes Betreuersystem gewährleistet werden sollte. Trotzdem gab es mit dem Nachlassen des Börsenbooms im Jahr 2000 einige Qualitätsprobleme mit Unternehmen des N.M., die mit den bisherigen rechtlichen Regelungen nicht bewältigt werden konnten. Die Deutsche Börse AG beschloss daher in Folge des Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes (FMG) eine Neusegmentierung ihrer Struktur, begleitet von neuen rechtlichen Rahmenbedingungen. So wurde der N.M. im Juni 2003 eingestellt, seine Unternehmen werden im ⇡ General oder ⇡ Prime Standard gehandelt. Literatursuche zu "Neuer Markt" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.